H3: Pflichtsieg gegen Allschwil
Die Ausgangslage vor dem Spiel war eigentlich klar. Da das H3 das Hinspiel in Allschwil mit 3:1 gewonnen hatte musste nun ein 3:0 Sieg her, auch wenn man schon wie im letzten Spiel nur mit sieben einsatzfähigen Spielern angetreten war. Leider ging der Plan aber nicht auf. Durch viele Unkonzentriertheiten und dadurch vielen Eigenfehlern konnte Allschwil den ersten Satz zwar knapp, aber dennoch für sich entscheiden.
Ab Durchgang zwei lief es dann für Gelterkinden einiges besser. Phasenweise konnte die Eigenfehlerquote deutlich gesenkt und das Spieldiktat übernommen werden. Doch es gab immer wieder Situationen bei denen sich das H3 das Leben selbst schwer machte. So gab es eine viel zu hohe Zahl an Servicefehlern was Allschwil erlaubte, dran zu bleiben. Gelterkinden konnte jedoch den zweiten Satz dennoch relativ deutlich mit 25:19 für sich entscheiden. Der dritte Satz verlief ähnlich wie der zweite. Gelterkinden spielte konzentrierter aber hatte immer wieder schwächere Phasen, vor allem in der Abnahme. Trotzdem konnte der Satz mit 25:18 für das H3 entschieden werden. Im vierten Satz schien dann der Widerstand von Allschwil gebrochen zu sein. Gelterkinden konnte den Satz mit 25:15 und somit das Spiel mit 3:1 gewinnen.
Das Spiel musste ohne einen Schiedsrichter bestritten werden, dies hatte aber keinen nennenswerten Einfluss auf das Spiel. Beide Teams verhielten sich äusserst fair und es kam zu keinen Meinungsverschiedenheiten zwischen Gelterkinden und Allschwil.
Telegramm:
VBC Gelterkinden H3 – VBC Allschwil H2 3:1 (23:25, 25:19, 25:18, 25:15)
Hofmatt
Schiri: abwesend
Gelterkinden: Marc (Coach), Steff (Assistenzcoach), Dario, Mätt, Joscha, Stian, Dan, Tom, Patrick