H1: Erster Tiebreak-Sieg seit zwei Jahren
Der VBC Gelterkinden gibt gegen die Dragons Lugano zum ersten Mal in dieser Saison Sätze ab. Dank einem nervenstarken Tiebreak bleiben die Oberbaselbieter aber weiterhin ungeschlagen.
Nach dem dritten Satz hatten sich die Aussichten auf ein siegreiches Spiel auf ein Minimum reduziert. Gelterkinden hatte zwar den Startsatz dominiert und auch souverän gewonnen. Jedoch verpasste das Heimteam im zweiten Durchgang trotz 20:18-Führung die Vorentscheidung. Lugano war damit zurück im Spiel, spielte in der Annahme nun deutlich verbessert und zeigte sich auch in der entscheidenden Phase des dritten Durchgangs kaltblütiger. "Vielleicht haben wir Lugano nach dem Startsatz ein wenig unterschätzt", konstatierte Verteidigungsspezialist Dario Degen nach dem Spiel.
Gelterkinden stand vor dem vierten Durchgang vor einer mentalen Herausforderung. Das Spiel war nun nur noch im Tiebreak zu gewinnen. In diesem waren die Gelterkinder seit längerer Zeit ohne Erfolg geblieben. Der letzte Erfolg datierte aus dem Jahr 2017. Damals spielte der VBC Gelterkinden noch in der 2. Liga. Letzte Saison mussten die Erstligisten an drei Spieltagen in Folge eine Niederlage im fünften Satz einstecken. Auch im Cup vor zwei Wochen setzte es gegen den unterklassigen VBC Windisch eine 2:3-Niederlage ab.
Dass Gelterkinden wieder einen Tiebreak-Sieg feiert, liegt zum einen an der Annahme, welche sich ab dem vierten Durchgang wieder stabilisiert. Zuspieler Florian Buser kann dadurch das gewohnte Spiel aufziehen. Er findet wiederholt den stark spielenden Aussenangreifer Ramon Kasper, welcher gegen den Block der Luganesi die richtigen Entscheidungen trifft. Zum anderen lassen sich die Gelterkinder im Tiebreak von Rückschlägen nicht mehr verunsichern. Zweimal müssen sie einen Vorsprung von drei Punkten postwendend wieder hergeben. Auch den ersten Matchball können die Tessiner im Block abwehren. Doch zum ersten Mal seit zwei Jahren flattern nun beim Gegner die Nerven noch stärker. Mit einem Angriff in einen Einerblock und einem direkten Eigenfehler besiegeln die Gäste den Gelterkinder Sieg im Tiebreak.
Für Verteidigungsspieler Degen ist der Sieg ein Grund zur Zuversicht, auch wenn zum ersten Mal in dieser Saison nicht drei Punkte eingefahren werden: "Aus den Niederlagen in der Vergangenheit haben wir gelernt. Spiele, welche wir letzte Saison noch mit 2:3 verloren haben, gewinnen wir nun."
Matchtelegramm
VBC Gelterkinden – Dragons Lugano 3:2 (25:18, 22:25, 20:25, 25:18, 16:14)
Sporthalle Hofmatt, Gelterkinden, 50 Zuschauerinnen und Zuschauer.
Schiris: Rutishauser / Gründel
Gelterkinden: Buser, Degen, Dettwiler, Gut, Hêche, Heller, S. Häfelfinger, T. Häfelfinger, Y. Häfelfinger, Kasper, Quartenoud. Es fehlten Hilber (Bubendorf) und Anello (Beruf).