H1: Freiwilliger Abstieg
Dieser Beitrag ist am 21. März 2023 in der «Volksstimme», der Zeitung für das Oberbaselbiet, erschienen.
Am Ende ist alle Rechnerei und Interpretation des Reglements überflüssig: Ob er den Abstieg sportlich antreten müsste oder nicht, zieht sich der VBC Gelterkinden wegen Spielermangels aus der 1. Liga der Männer zurück. Das Kader des Teams, das am Samstag das erste Platzierungsspiel um den Verbleib in der untersten nationalen Liga in Biel mit 2:3 verloren hat, war stets dünn.
Die Gruppe von alten Kollegen, mehrere davon mit Erfahrungen in NLA und NLB, wurde daher mit Junioren aufgefüllt, die noch nicht das Niveau für diese Liga haben konnten. «Nun werden uns noch einmal vier Spieler verlassen», sagt Dario Degen, der das Team gemeinsam mit Spielertrainer Ramon Kasper betreut. «Wir haben uns also entschieden, freiwillig in die 2. Liga abzusteigen.»
Für Vereinspräsident Rolf Wirz bricht damit keine Welt zusammen. Er werde – für sich und für die zahlreichen Juniorinnen und Junioren im Verein – primär das Volleyball von nationalem Niveau in der Sporthalle Hofmatt vermissen, sagt er auf Anfrage. Dass der Verein seine erste Mannschaft, die in den Kernrollen mehrheitlich aus Rückkehrern aus höheren Ligen besteht, nicht selber mit jungen Spielern alimentieren kann, weiss die Vereinsführung seit Jahren. Somit war ein Ende des sich selbst trainierenden 1.-Liga-Teams, das eher ein Karriere-Ausklang-Projekt als ein Fördergefäss ist, absehbar.
Das Herren 1 wird am kommenden Sonntag dem eigenen Publikum im Platzierungs-Rückspiel gegen die Volleyboys Biel (16.00h) seine Abschiedsvorstellung aus der 1. Liga geben.