H3: Fehlstart korrigiert
Unsere Vereinskolleginnen und -kollegen sahen ein, dass in «unserer» dritten Halle nicht gespielt werden konnte, und boten uns an, die mittlere Halle zu nutzen.
Mit gezielten Anspielen, einem ruhigen Aufbau, cleveren Finten und wuchtigen Angriffen wollten wir unseren Gegner von der ersten Minute an unter Druck setzen. Es gelang uns, das Vorhaben in die Tat umzusetzen und wir konnten rasch ein paar Zähler mehr auf dem Tableau vorweisen. Obwohl wir immer einen komfortablen Vorsprung hatten, waren wir mit dem ersten Satz nicht restlos zufrieden. Wir liessen zu viele Eigenfehler zu und mussten kurz vor Satzende auch noch Mätt, unseren Captain, verletzungsbedingt auswechseln.
Mit dem neu gewonnenen Selbstvertrauen starteten wir in den zweiten Satz. Leider waren wir viel zu unkonzentriert und staunten nicht schlecht, als plötzlich die Arlesheimer mit 9:3 vorne lagen. Wir mussten feststellen, dass unser «Loch» etwa so gross war, wie jenes in der Halle nebenan.
Dass unser Team aber funktioniert und wir punkten können, mussten und konnten wir in diesem Satz mehrmals unter Beweis stellen. Wir kämpften uns Punkt für Punkt zurück und überholten zum Satzende sogar noch unseren Gegner.
Für den letzten Durchgang nahmen wir uns vor, dass wir nun unsere Stärken voll ausspielen wollen. Wir konnten, wie schon im ersten Satz, ein Punktepolster erspielen und gaben dieses nicht mehr her. Die ersten drei Zähler der noch jungen Saison sind im Trockenen.
Am kommenden Samstag schliessen wir gegen den SC Uni Basel die englische Woche (drei Spiele in acht Tagen) ab und haben die Chance auf weitere drei Punkte.
Matchtelegramm
VBC Gelterkinden H3 – TV Arlesheim 3:0 (25:21, 26:24, 25:17)
SH Hofmatt, Gelterkinden, 2 Zuschauerinnen.
Schiri: K. Schlüter
Gelterkinden: Stefan, Andi, Tom, Jonas, Dario, Claudio, Dominic, Mätt und Marc